Das Leinen Ten Cate Touring:

Dieses Leinen ist sowohl für Trekking als auch für seßhaftes Camping bestimmt. Dieser Stoff lässt keine Lecke zu. Er atmend, regelt die Feuchtigkeit und behält die Farbe. Der Acryl-Beschlag sorgt für eine hervorragende Wasserdichte.

Vorteile:

Das Leinen hat ein leichtes Gewicht.
Es ist fest und langlebig, mit einer langen Nutzungsdauer.
Schnell trocknend.
Es atmet und reguliert die Feuchtigkeit. Gute Beständigkeit gegen UV-Strahlen.
Das Leinen lässt sich leicht und kompakt aufräumen.
Das Leinen Ten Cate Residential:
Dieses Zeltenleinen eignet sich sehr gut für dauerhaftes Campen. Das Leinen Ten Cate Residential wird oft bei Schutzdächern, Vordächern und Tents der Touroperatoren gebraucht (Tents zur Miete). Bei diesem Material gibt es auch bei Regen keine Leckagen. Der Acryl-Beschlag sorgt für eine hervorragende Wasserdichte und bleibt auch wasserbeständig.

Vorteile:

Fest und langlebig, mit einer langen Nutzungsdauer.
Sehr gut gegen UV-Strahlen.
Nachteile:

Das Zeltleinen hat eine beschränkte „Atmungsfähigkeit“.
Es nimmt viel Platz weg.

Das Leinen Ten Cate All Season
Dieses Leinen wird unter anderem bei Schutz-und Vordächern Unico verwendet. Das Polyester ist fest und langlebig, die Fasern PVA saugen Feuchtigkeit auf und damit verhindern sie die Kondensatbildung. Der mikroporöse Acryl-Beschlag macht das Leinen wasserdicht, unwetterbeständig und langlebig.

Vorteile:

Langlebigkeit
UV-beständig
Lange Nutzungsdauer
Nachteile:

Das Zeltenleinen hat ein begrenztes Ventilierungsvermögen.
Hat ein großes Volumen
Baumwolle:
Das LeinenTen Cate All Season wird aus Baumwolle hergestellt. Der Stoff ist fest und unwetterbeständig.

Vorteile:

Relativ gutes Ventilierungsvermögen
Verträgt gut die UV-Strahlen.
Festigkeit
Nachteile:

Lange Nutzungsdauer
Relativ schwer, wenn es feucht ist.
Schrumpft bei hoher Feuchtigkeit.
Verbleicht unter UV-Strahlen
Atmet nur, wenn das Zelt trocken ist.
Polyester:
Dieser 100 %-Kunststoff hat eine glatte Oberfläche, ist sehr kompakt und hat ein leichtes Gewicht. Dadurch eignet er sich am besten für das Trekken.

Vorteile:

Trocknet schnell in der Sonne, saugt keine Feuchtigkeit auf
Bleibt sogar bei feuchtem Wetter leicht.
Kompakt beim Einräumen
Nachteile:

Weniger angenehmes Lebensklima (nachts formt sich Kondensat, in der Sonne wärmt es sich auf)
Kurze Nutzungsdauer
Kombinationen: Polyester/Baumwolle:
Es gibt auch Leinentypen aus einer Mischung von Baumwolle und Polyester.

Vorteile:

Durch eine passende Kombination der Materialien bekommt das Leinen ein begrenztes Ventilierungsvermögen. Dadurch verbessert sich das Lebenklima im Zelt, jedoch bleibt etwas zurück von den Leinen, die aus Baumwolle hergestellt werden.

Nachteile:

Kurze Nutzungsdauer
Langsam im Trocknen